6. Nachhaltigkeitsstammtisch am 19.09.2024
Die Verbandsgemeinde Maikammer mit ihren drei Ortsgemeinden ist eine von 8
Modellkommunen, die im 2-jährigen Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges
Rheinland-Pfalz“ eine lokale Nachhaltigkeitsstrategie mit konkretem Aktionsplan ausgearbeitet hat. Orientiert an Bedarfen und Potentialen wurden 6 kommunale Handlungsfelder zusammen mit Bürger*Innen entwickelt, die zur Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beitragen sollen. Um die Ziele zu erreichen, müssen alle mitmachen: Die Regierungen, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Jede und jeder Einzelne und jede Kommune ist gefordert, den eigenen Beitrag zu leisten.
Die 6 Handlungsfelder in der Verbandsgemeinde Maikammer sind:
• Lebensqualität und sozialer Wohnraum
• Stärkung der Ökosysteme
• Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
• Globale Verantwortung und nachhaltiger Konsum
• Nachhaltiger Tourismus
• Bewusstseinsbildung und Kommunikation.
Weitere Informationen unter: https://vg-maikammer.de/buergerservice/nachhaltigkeit/
Im Newsletter der Verbandsgemeinde Maikammer (zu abonnieren unter https://vg-maikammer.de/newsletter) gibt es immer auch einen kleinen Nachhaltigkeitstipp.)
Darüber hinaus bieten wir einmal im Quartal einen Nachhaltigkeitsstammtisch an, an dem über aktuelle Themen informiert wird und sich interessierte Bürger*innen austauschen können. Für den sechsten Nachhaltigkeitsstammtisch ist es gelungen, unseren Förster, Rainer Northof, zu gewinnen.
Der Titel lautet: „Klimaangepasstes Waldmanagement“. Mit einem kurzen Impulsvortrag und anschließender Diskussion sorgen wir für einen unterhaltsamen Wissenszuwachs.
Trefpunkt ist am 19.09.2023 um 18.30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Maikammer.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis spätestens zum 12.09.2024 an Nathalie Kandora (Telefon: 06321/58 99 33 odernathalie.kandora@vg-maikammer.de). Text: Verbandsgemeinde