VG-DIREKT Newsletter 02-2025 der Verbandsgemeinde Maikammer

 

Grundsteuer – Information zu Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung

Mit Datum vom 17.01.2025 hat das Landesamt für Steuern über den Umgang mit Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung (AdV-Anträgen) im Rahmen der Grundsteuerwertfeststellung unterrichtet. Die Versandaktion der rheinland-pfälzischen Finanzämter zur Ablehnung von AdV-Anträgen in Bezug auf Masseneinsprüche betreffend Grundsteuer B ist abgeschlossen. In Kürze versenden die Finanzämter nun auch ablehnende Bescheide in Bezug auf AdV-Anträge zu Masseneinsprüchen, denen die Grundsteuer A zugrunde liegt.

_____________________________________________________________________________________

Modernisierung des Namensrechts

Am 1. Mai 2025 tritt in Deutschland eine umfassende Reform des Namensrechts in Kraft, die mehr Flexibilität und Freiheit bei der Namenswahl ermöglicht.

Der Name einer Person zählt zum verfassungsrechtlich geschützten Persönlichkeitsrecht. Er besteht aus Vor- und Familienname und dient dazu, eine Person im Rechtsverkehr von anderen Personen zu unterscheiden und zu identifizieren. Das geltende Namensrecht ist an vielen Stellen jedoch nicht mehr zeitgemäß. Daher hat die Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf beschlossen, um das Namensrecht zu modernisieren.

Das geltende Namensrecht ist restriktiv und wird an vielen Stellen der Vielfalt der Lebensentwürfe unserer Gesellschaft nicht mehr gerecht. Zudem haben einzelne Änderungen in der Vergangenheit zu unübersichtlichen und teils widersprüchlichen Regelungen geführt. Gleichzeitig weist das bestehende Namensrecht Lücken auf. Mit dem Ziel, das Namensrecht zu modernisieren und damit mehr Flexibilität und neue Freiheiten zu schaffen, hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts beschlossen. Zugleich wird damit ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Echte Doppelnamen für Ehepaare und Kinder

Rücksicht auf besondere Namenstraditionen – insbesondere von nationalen Minderheiten

Erleichterte Namensänderung für Stiefkinder und Scheidungskinder

Modernisierung des internationalen Namensrechts

Weitere Info: 

https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/namensrecht/namensrecht_node.html#AnkerNavThird 

(Quelle: Bundesministerium der Justiz)

_____________________________________________________________________________________

Naturgefahrenportal gestartet: Bevölkerung besser auf extreme Naturereignisse vorbereiten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat das neue „Naturgefahrenportal“ live geschaltet. In dem Portal im Internet können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit aktuell über mögliche Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland informieren.

Weitere Info:

https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/250411/naturgefahrenportal.html

______________________________________________________________________________________

MEHR NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG

Wie sieht eigentlich eine nachhaltige Zukunft aus?

Als Antwort auf diese Frage hat die Weltgemeinschaft im Jahr 2015 einen gemeinsamen Plan aufgestellt – die Agenda 2030. Dieser beinhaltet 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Dazu zählen beispielsweise die Bekämpfung von Armut, Bildung für alle, Frieden und Rechtsstaatlichkeit sowie der Schutz unserer Umwelt und Ressourcen. Um die Ziele bis 2030 zu erreichen, müssen alle mitmachen: Staaten, Organisationen, Unternehmen, Wissenschaft und jede und jeder Einzelne.

Auch die Verbandsgemeinde Maikammer leistet ihren Beitrag: In diesem Jahr wurde eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie mit einem Aktionsplan verabschiedet. 

Und was kann ich im Alltag zu den 17 Zielen beitragen? Zukünftig wird es im Newsletter einen kleinen Nachhaltigkeitstipp geben. Einfach mal ausprobieren!

Mehr Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie der Verbandsgemeinde unter:

https://vg-maikammer.de/buergerservice/nachhaltigkeit/

Mehr Infos zur Agenda 2030 und den 17 Zielen unter: https://www.youtube.com/watch?v=VP41Guc7_s4

________________________________________________________________________________________

Newsletter abonnieren:
Unser Newsletter VG-DIREKT erscheint regelmäßig ca. einmal im Monat. Sie können den Newsletter ganz einfach auf unserer Homepage unter folgendem Link abonnieren:

https://vg-maikammer.de/newsletter/

Der Bezug des Newsletters ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.