freizeit_kalmitbad-maikammer_102120819, © http://armyagov.com / Fotolia

Kalmitbad Maikammer

Rückblick auf die Badesaison 2025 im Kalmitbad Maikammer 

 

Die Saison 2025 im Kalmitbad Maikammer war geprägt von vielen schönen Momenten und einem rundum gelungenen Badeerlebnis. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Rückblick auf die zurückliegende Saison.

Besucherzahlen:

  • In der Saison 2025 konnten wir 84.273 Besucher begrüßen, was einer Steigerung von 15 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
  • Besonders hohe Besucherzahlen verzeichneten wir an Wochenenden und in den Sommerferien, während die Wochentage tendenziell weniger frequentiert waren. Dies bestätigt den Trend, dass Familien und Gruppen das Angebot am Wochenende bevorzugen. Spitzentag war der 22.06.2025 mit 2.885 Besuchern.
  • Obgleich das Wetter, insbesondere im Juli, wenig sommerlich war, war die Saison 2025 hinsichtlich der Besucherzahlen sehr erfreulich.

Einnahmen:

  • Die Tageseinnahmen hatten im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5 % zu verzeichnen.
  • Bei dem Verkauf von Dauerkarten konnten wir einen Anstieg von 13 % erreichen.
  • Die Gesamteinnahmen liegen mit 8 % über dem Vorjahresniveau.

Allgemeines:

  • Gästezufriedenheit: Die Badegäste waren in der Saison 2025 sehr zufrieden mit ihrem Besuch. Besonders hervorgehoben wurde die Sauberkeit der Anlagen und die Freundlichkeit des Personals.
  • Wasserqualität: Unsere regelmäßigen Wasserqualitätskontrollen bestätigten durchweg hervorragende Werte, was – neben dem wohltemperierten Wasser – von den Badegästen sehr geschätzt wird.
  • Schwimmkurse: In der Saison konnten 2 Schwimmkurse vom Förderverein Kalmitbad Maikammer e.V. veranstaltet und weitere 2 Kurse von einer Schwimmschule angeboten werden.
    Weiter besuchten einige Schulklassen – auch aus Edenkoben – das Freibad. Besonders erfreulich war, dass erstmals ein Modellprojekt mit Schulklassen aus der Grundschule St. Martin stattfinden konnte.
  • Wasseraktivitäten: Es wurde ein Aqua-Fitness-Kurs sowie ein Yoga & Swim Event und Wassergymnastik mit Musik veranstaltet. Außerdem fand das 10-Stunden-Schwimmen des Fördervereins Kalmitbad Maikammer statt.
  • Schwimmabzeichen: In der Saison 2025 wurden wieder viele Seepferdchen und die darauffolgenden Schwimmabzeichen abgenommen.

 

Über die Gäste aus den angrenzenden Regionen durften wir uns auch in diesem Jahr freuen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Kalmitbadbesuchern für die tolle Saison 2025 bedanken, in der fleißig geplanscht und geschwommen wurde.

Ein weiteres Dankeschön geht an das Badpersonal und den großartigen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer der DLRG, die Überwachungsdienste am Beckenrand übernommen und für einen sicheren Betrieb gesorgt haben. Besonders hat uns gefreut, dass die DLRG Ortsgruppe Neustadt a. d. Wstr. das 50-jährige Bestehen ihres Stützpunktes Edenkoben-Maikammer im Rahmen eines Familienfestes im Kalmitbad feierte.

 

Ihr Kalmitbadteam

 

Kalmitbad Maikammer,

ein modernes, barrierefrei zertifiziertes Freizeitbad mit großer Liegewiese und üppigem Baumbestand. Das Freibad verfügt neben einem Kombibecken mit 50 m und 25 m Bahnen über ein Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Schwanenhälsen, einem Wasserpilz sowie einer Wellen-Breitrutsche. Ebenfalls bietet das Freibad ein Sprungbecken mit einer neuen Attraktion: eine 6 m hohe Kletterwand, welche sowohl für junge als auch jung gebliebene Badegäste einen neuen Nervenkitzel bietet. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Badeanzug oder eine Badehose.

Das Bad wurde 2017 und 2021 in zwei Teilabschnitten generalsaniert und verfügt über eine umweltgerechte und CO2-neutrale Beckenbeheizung. Des Weiteren stehen den Badegästen neben einem Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten auch weitere Spiel- und Sporteinrichtungen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant „Ellin“, die die Badegäste im Kioskbetrieb mit leckerem Essen und gekühlten Getränken verwöhnt.

 

Hier finden Sie die Google Street View Aufnahmen des Kalmitbads von 2024.

 

Zur Einstimmung und Vorfreude auf die kommende Badesaison können wir Ihnen hier aktuelle Bilder des Kalmitbads Maikammer präsentieren.

Die Aufnahmen wurden im Jahr 2018 von der Firma VP Landau gemacht.

 

Zertifizierte Barrierefreiheit im Kalmitbad

Das Kalmitbad Maikammer hat sich zum Thema „Barrierefreiheit“ positioniert und ist mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet worden. In folgendem Bericht können Sie sich umfassend über die Gegebenheiten im Kalmitbad informieren.

Hier finden Sie den Link zur Zertifizierungsurkunde.

Das Kalmitbad Maikammer ist berechtigt, im Zeitraum Oktober 2025 bis September 2028 die Auszeichnung „Barrierefrei geprüft“ sowie die dazu gehörigen Piktogramm zu führen und vertragsgemäß zu nutzen.

Das alles bietet das Kalmitbad:

Kombibecken mit 50 m und 25 m Bahnen – Wasserspielplatz – 6 m Kletterwand – Beachvolleyballfeld – 3-fach Wellenrutsche – Liegenverleih – Wasserpilz und Wasserkanone – Kiosk, Eiscafé und Gaststätte

Öffnungszeiten

 Öffnungszeiten 
 Montag*10.00 – 20.00 Uhr
 Dienstag06.30 – 20.00 Uhr
 Mittwoch*10.00 – 20.00 Uhr
 Donnerstag06.30 – 20.00 Uhr
 Freitag*10.00 – 20.00 Uhr
 Samstag08.00 – 19.00 Uhr
 Sonntag08.00 – 19.00 Uhr
 Feiertag08.00 – 19.00 Uhr

 

Kassenschluss ½ Stunde vor Ende der Badezeit
*in den Sommerferien ist das Freibad bereits ab 9.00 Uhr geöffnet

Eintrittspreise 2025

 

Einzelkarten

Zwölferkarten

Dauerkarten

1.1 Erwachsene

4,50 €

45,00 €

80,00 €

1.2 Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren (ohne Nachweis),

1.3 Schüler, Auszubildende, Studenten von 16-25 Jahren (mit Nachweis)

 

3,00 €

 

30,00 €

 

45,00 €

1.4 Behinderte ab 50 GdB (mit Nachweis)

2,30 €

23,00 €

40,00 €

 

Familiendauerkarten

 

Erster Erwachsener

70,00 €

Zweiter Erwachsener

40,00 €

Erstes Kind/Jugendlicher (wie Nr. 1.2, nicht: Nr. 1.3)

22,00 €

Zweites Kind/Jugendlicher (wie Nr. 1.2, nicht: Nr. 1.3)

15,00 €

Weitere Kinder und Jugendliche (wie Nr. 1.2, nicht: Nr. 1.3)

frei

 

Eine vollständige Preisliste finden Sie hier als PDF Dokument.

 

Anfahrt

Die Verbandsgemeinde Maikammer und das Team der Verbandsgemeindewerke wünscht Ihnen jetzt schon eine schöne Badezeit.